Führende Branchenvertreter, hochkarätige Referenten, innovative Fachaussteller:
Hier kommen die entscheidenden Akteure der Immobilienwirtschaft zusammen!
Der Immobilienkongress bietet als Tagesveranstaltung einen kompletten Überblick über den Immobilienmarkt und aktuelle Branchenthemen.
Auszug der Speaker








Stillstand oder Aufbruch? Wohin geht die Immobilien-Reise?
08:15 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - Begrüßung
Michael Rücker, Geschäftsführung IMMOCOM GmbH
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Zukunftsmetropole Berlin: Wie gestalten wir eine resiliente Hauptstadt?
Berlin sieht sich in den kommenden Jahren komplexen Aufgaben gegenüber. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wächst stetig und verlangt nach neuen Ansätzen in der Bau- und Bodenpolitik. Gleichzeitig verändern Digitalisierung, Dekarbonisierung und der Wandel der Arbeitswelt die Anforderungen an Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität grundlegend.
Welche innovativen Lösungen braucht es, um Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen? Und wie gelingt es, dabei alle Teile der Stadtgesellschaft mitzunehmen?
Moderation:
Dr. Ulrich Nagel, Inhaber UNA Immobilien PR
Podium:
Torsten Bergner, Head of Investment Management Living DACH PATRIZIA Deutschland
Steffen Helbig, Geschäftsführung WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Prof. Dr. Mathias Hellriegel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE
Tim Obermann, Bereichsleitung Geschäftsbereich Berlin / Leipzig OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH
Martin Schäfer, Bezirksbürgermeister Lichtenberg
Martin Schubert, Niederlassungsleitung Vermietung Berlin HIH Real Estate GmbH
Robert Sprajcar, CEO DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - Keynote
Was können Führungskräfte aus dem Sport lernen? Wie trifft man Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen haben?
Dr. Felix Brych, Preisgekrönter Schiedsrichter und Entscheidungsstratege
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Keynote
„Einblicke in die bau- und wohnungspolitische Realität: Regulatorische Herausforderungen und neue Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft“
Dirk Wohltorf, Präsident Immobilienverband Deutschland IVD
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Urban Shift: Die Stadt von morgen zwischen Innovation und Nachhaltigkeit
Innovative Wohnraumkonzepte – Entwicklung neuer Wohnmodelle wie flexible Nutzungskonzepte, modulare Bauweisen und generationenübergreifende Wohnformen, um den sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden
Moderation:
Dr. Ulrich Nagel, Inhaber UNA Immobilien PR
Podium:
Enis Bayik, COO/CMO Home & Co Management GmbH
Saidah Bojens, Niederlassungsleitung Berlin und Sachsen Instone Real Estate Development GmbH
Christian Crain, Regionaldirektor DACH / CEE, Managing Director PriceHubble Deutschland GmbH
Sebastian Fischer, Vorstand PRIMUS Immobilien AG
Thomas Heidelberger, Geschäfstsführung Real Estate Investment Consulting REIC GmbH
Sascha Nöske, Vorstandsvorsitz STRATEGIS AG
Robert Rosenzweig, Managing Director MB Advisors GmbH
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Von A wie Abwendungsvereinbarung bis Z wie Zweckentfremdungsverordung: Was Vermieter, Eigentümer und Investoren in Berlin erwartet
Was Vermieter, Eigentümer und Investoren in Berlin erwartet
Moderation:
Dr. André Schlüter, Kommunikationsberater RUECKERCONSULT GmbH
Podium:
Prof. Dr. Jörg Beckmann, Rechtsanwalt Gaßner, Groth, Siederer & Coll
Uwe Bottermann, Rechtsanwalt, Partner Bottermann Khorrami Rechtsanwälte PartGmbB
Jakob Hans Hien, Rechtsanwalt, Partner KNAUTHE Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Andreas Zietemann, Unternehmensgruppe Philipp OHG
15:50 Uhr bis 16:10 Uhr - Keynote
Investments in Senior Living
Alexander Fröse, Managing Partner Periskop Living GmbH
16:10 Uhr bis 17:10 Uhr - Mobilität & Infrastruktur – Wie viel Verdichtung verträgt Berlin?
Innovative Ansätze wie intermodale Mobilitätslösungen, der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Entwicklung autoarmer Quartiere gewinnen zunehmend an Bedeutung. Welche Rolle kommen dabei smarten Technologien zu und welche integrativen Modelle der Stadt- und Verkehrsplanung bieten den entscheidenden Beitrag zu einer effizienten, umweltfreundlichen und gleichzeitig lebensfähigen Stadtentwicklung?
Moderation:
Benno Schwaderlapp, Kommunikationsberater UNA Immobilien-PR
Podium:
Matthias Eisentraut, Immobilienleitung Immo Nordost Portfoliomanagement Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG
Hans Hagedorn, Vorstand Changing Cities e.V.
Dr. Simon Kempf, Managing Partner Periskop Development GmbH
Dr. Johanna Sonnenburg, Autorin, Beraterin Lenkungskreis Stadt Neudenken e. V.
Simon Wöhr, Vorstand paper planes e.V. – Denkfabrik für ein besseres Leben zwischen den Häusern
Beton, CO₂ und Bürokratie – Ist nachhaltiges Bauen überhaupt machbar?
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Projektvorstellung
DOXS NKLN: Ein Hafen der Kulturen am Neuköllner Schifffahrtskanal
Barbara Sellwig, Dipl. Ing. Architektin, Senior Project Manager Trockland Management GmbH
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Vom Beton-Dschungel zur grünen Stadt: Nachhaltig Bauen neu definiert
Neue Materialien wie Hanfbeton, Carbonbeton oder recycelte Baustoffe bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern eröffnen auch innovative gestalterische Möglichkeiten und leisten einen messbaren Beitrag zur Reduktion von Emissionen in der Bauwirtschaft.
Welche Strategien und Innovationen braucht es, um das Bauen in Berlin klimafreundlich, ressourcenschonend und zukunftsfähig zu gestalten?
Mderation:
Wolfgang Saam, Abteilungsleitung Klimaschutz-, Energiepolitik und Nachhaltigkeit Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V.
Impuls:
Theresa Keilhacker, freischaffende Architektin URBAN DESIGN . ARCHITEKTUR
Podium:
Theresa Keilhacker, freischaffende Architektin URBAN DESIGN . ARCHITEKTUR
Alexander Lackner, CEO neworld GmbH
Max Meran, Geschäftsführung re-green GmbH
Max Reder, Architekt AUKETT + HEESE GmbH
Hanna Ritter, Director ESG REIC-Gruppe
Dr. Karim Rochdi, Gründer, CEO AVENTOS Management GmbH
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Hotspot Rechenzentrum: Energie, Expansion, Evolution
Wie können Rechenzentren energieeffizienter, nachhaltiger und besser in bestehende urbane Strukturen integriert werden? Welche Standorte sind künftig relevant – und welche Rolle spielt dabei der Faktor ESG? Welche regulatorischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen braucht es für zukunftsfähige Konzepte?
Moderation:
Benno Schwaderlapp, Kommunikationsberater UNA Immobilien-PR
Podium:
Roberto Barrios Corpa, Data Center Lead DACH-Region Jones Lang LaSalle SE
Michael Dada, Vorstandsmitglied, Geschäftsführung Virtus Data Centres Germany
15:50 Uhr bis 16:10 Uhr - Glaubwürdige ESG-Strategien, Transparenz und Greenwashing in der Immobilienbranche
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre ESG-Initiativen nicht nur als Marketinginstrumente, sondern als echte, messbare und langfristige Strategien zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Investieren wahrgenommen werden?
Anja Schuhmann, Regional Manager Berlin und Leipzig Jones Lang LaSalle SE
KI versus dumme Prozesse – Wann wird die Immobilienbranche wirklich digital?
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Keynote
Innovative Ansätze für KI und Datenmanagement
Nikolas Samios, Managing Partner PropTech1 Ventures
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Smart, aber planlos? Wie geht digitale Stadtentwicklung?
Digitale Technologien versprechen effizientere Infrastrukturen, nachhaltigere Gebäude und eine höhere Lebensqualität – doch wie gut sind Städte wie Berlin wirklich vorbereitet auf diesen Wandel?
Moderation:
Michael Rücker, Geschäftsführung IMMOCOM GmbH
Best Practice:
Lukas Gagel, Projektleitung Vertrieb GASAG Solution Plus GmbH
Podium:
Beate Albert, Koordination Smart City Unit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Gudrun Sack, Geschäftsführung Tegel Projekt GmbH
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Retten PropTechs die Branche oder nur ihr eigenes Geschäftsmodell
Berlin hat sich zu einem Hotspot für PropTechs entwickelt – digitale Plattformen für Kauf, Verkauf und Vermietung von Immobilien schießen aus dem Boden. Sie versprechen Effizienz, Transparenz und eine Revolution der Branche. Doch dienen diese Innovationen tatsächlich einer zukunftsfähigen Immobilienwirtschaft – oder in erster Linie dem eigenen Skalierungspotenzial?
Moderation:
Ivette Wagner, IMMOCOM GmbH
Podium:
Alexander Köth, CEO Empro GmbH
Anke Parson, Geschäftsführung Urban Beta UG
Martin Pietzonka, Leitung Innovation Drees & Sommer Gruppe, Leitung Startup Hubs Berlin
Jan Dirk Poppinga, Partner ImmoRise GmbH
Weltstadt im Wartestand, Hauptstadt oder Hinterhof?
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Berliner Wirtschaft im globalen Wettbewerb: Chancen und Herausforderungen
Wie steht Berlin im internationalen Vergleich mit Metropolen wie London, Paris oder New York da? Welche Wirtschaftssektoren treiben das Wachstum der Hauptstadt, und welche Rolle spielt dabei die Immobilienwirtschaft?
Moderation:
Ivette Wagner, IMMOCOM GmbH
Keynote:
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Stadtentwicklung, Wirtschaft und Energie CDU-Fraktion Abgeordnetenhaus Berlin
Podium:
Kai Uwe Bindseil, Prokura, Abteilungsleitung für Gesundheitswirtschaft, Industrie und Infrastruktur Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Stadtentwicklung, Wirtschaft und Energie CDU-Fraktion Abgeordnetenhaus Berlin
Petra Müller, Head of Development Periskop Development GmbH
Jirka Stachen, Head of Research Consulting Continental Europe CBRE
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr Finanzierung und Investmenttrends: Vom Kapital zum Quartier – Wie Finanzierungsmodelle die Immobilienlandschaft verändern
Welche Chancen bieten alternative Finanzierungsmodelle wie Crowdinvesting und REITs für die Branche und welche Rolle spielen sie bei der Neuausrichtung von Investitionsstrategien?
Moderation:
Peter Dietze-Felberg, Kommunikationsberater RUECKERCONSULT GmbH
Impuls:
Manuel Ehlers, Head of Sustainable Property Triodos Bank
Podium:
Markus Drews, Vorstand ESPG AG
Bernd Duda, Leitung Geschäftsstelle Berlin Hyp AG
Manuel Ehlers, Head of Sustainable Property Triodos Bank
Hanno Kowalski, Managing Partner FAP Group
* Programmänderungen vorbehalten
Partner und Aussteller der IMMOCOM Veranstaltung
Partner
Aussteller
Mehr Informationen zur letzten Veranstaltung: