Real Estate Re:Start – Transformation in der Mitte
Strukturbruch statt Strukturwandel? In Mitteldeutschland verdichten sich die Herausforderungen: Baukosten steigen, Förderungen bröckeln, Finanzierungen werden zur Zitterpartie. Gleichzeitig treiben Energiewende, Digitalisierung und der Ruf nach mehr sozialem Wohnraum die Branche vor sich her. Wer jetzt keine Antworten hat, wird überholt.
Magdeburg, Leipzig und Erfurt zeigen, wie neue Quartiere, smarte Bestandsstrategien und urbane Logistik funktionieren können – und wo es klemmt. Denn zwischen ESG-Vorgaben, KI-Hoffnungen und politischem Erwartungsdruck liegt ein Markt, der sich täglich neu erfinden muss.
Auf der Real Estate Mitteldeutschland treffen Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung aufeinander: Klartext statt Phrasen. Praxis statt Planspiele. Es geht um Flächen, Projekte, Prozesse – und um die Frage, wie diese Region vom Experimentierfeld zur Vorreiterin werden kann.
Auszug der Speaker














Kongressprogramm
Programm A
ab 08:15 Uhr - Einlass
09:00 Uhr bis 09:15 Uhr - Begrüßung
Michael Rücker, Geschäftsführung IMMOCOM GmbH
Grußwort:
Christoph Schaal , Bereichsleitung Energielösungen Stadtwerke Leipzig GmbH
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Auftakt
Drei Länder, ein Tisch: Mitteldeutschlands Zukunft im Dialog
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - Keynote
Die Karriere als Rollercoaster
Rene Adler, Ex-Profifußballer, Unternehmer, TV-Experte
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Grußbotschaft
Dr. Ingo Seidemann, Vorstandsvorsitz BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V.
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Mitteldeutschland zwischen Stadt & Land:
Wohnungsbau am Abgrund oder Hotspot der Zukunft?
Podium unter anderem mit:
Saidah Bojens, Niederlassungsleitung Berlin und Sachsen Instone Real Estate Development GmbH
Tim Obermann, Bereichsleitung Geschäftsbereich Berlin / Leipzig OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH
Ulrike Wessel, Head of Development Nord und Mitteldeutschland BUWOG Bauträger GmbH
Tobias Wolfrum, Geschäftsführung jenawohnen Stadtwerke Jena Gruppe
13:20 Uhr bis 14:20 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Retail-Roulette:
Fachmarktzentren versus Promenaden versus Mall auf grüner Wiese
Podium unter anderem mit:
Susanne Klaußner, MRICS Geschäftsführende Gesellschafterin Deutsche Investment Retail GmbH
15:20 Uhr bis 15:50 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
15:50 Uhr bis 16:50 Uhr - Urbanes Wachstum am Limit?
Strukturen wanken, Assets auf dem Prüfstand
Podium unter anderem mit:
Patrik Fahrenkamp, Vorstand Stadtbau AG
Petra Müller, Head of Development Periskop Development GmbH
Jens R. Rautenberg, Geschäftsführung Conversio I Wahre Werte GmbH & co. KG
Tobias Schallert, Geschäftsführung WOHNGROUP
Programm B
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Keynote
Social Media & KI
Andreas Bejm, Geschäftsführung Immolike Immobilien
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Next-Gen Immobilien:
Wie KI die Zukunft von Nachhaltigkeit und Automatisierung prägt
Drei Fragen an:
Lukas Kiesewetter, Sales Management FIO SYSTEMS AG
Podium unter anderem mit:
Martin Folz, wissenschaftlicher Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Prof. Dr. Bogdan Franczyk, 1. Vorsitzender Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V., Professor Universität Leipzig
Alexander Müller, Verbandsdirektor vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.
13:20 Uhr bis 14:20 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Keynote
Bauen mit KI: Revolution oder Werkzeug?
Programm C
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr - Keynote
Energie im Überfluss: Wie Leipzigs Stadtwerke Abwärme zum Gamechanger machen
Stadtwerke Leipzig GmbH
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Geopolitische Verwerfung:
Was kommt im Immobilienmarkt an?
13:20 Uhr bis 14:20 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Heißer Scheiß:
Finanzierung
Podium unter anderem mit:
Martin Stock, Fund Management Catella Investment Management GmbH
Programm D
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr - Raum für Rendite:
Mitteldeutschlands Wirtschaft im Fokus
Silvana Bergk, Leitung Geschäftsbereich Wirtschaft Stadt Chemnitz
13:20 Uhr bis 14:20 Uhr Pause - Kommunikation und Networking in der Fachausstellung
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr - Von Industriebrache zum Innovationshub:
Die neue Ära der Gewerbeflächen in Mitteldeutschland
*Programmänderungen vorbehalten
Partner und Aussteller der IMMOCOM Veranstaltung
Premiumpartner
Partner
Aussteller
Verbandspartner
Impressionen von der Real Estate Mitteldeutschland 2024





































Mehr Informationen zur letzten Veranstaltung:
Mehr Informationen zur Region finden Sie hier:
Anfahrt zur IMMOCOM Veranstaltung
Leipziger Messe / Messehaus
Leipziger Messe / Messehaus
Merkurpromenade 1 / Seehausener Allee 1
04356 Leipzig

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren