
By IMMOCOM
09:00 Uhr bis 09:15 Uhr
Kongresseröffnung / Begrüßung
09:15 Uhr bis 10:00 Uhr
Drei Länder, ein Tisch: Mitteldeutschlands Zukunft im Dialog
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Keynote
Entscheidungskompetenz und Führungsstärke in einer dynamischen Welt – was die Immobilienbranche vom Spitzensport lernen kann
Rene Adler, Ex-Profifußballer, Unternehmer, TV-Experte
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr
Im Gespräch mit dem BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V.
Dr. Ingo Seidemann, Vorstandsvorsitz BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V.
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr
Mitteldeutschland zwischen Stadt & Land: Wohnungsbau am Abgrund oder Hotspot der Zukunft?
Der Niedergang der Sozialwohnungen: Sind wir auf dem Weg in eine wohnungspolitische Katastrophe? Bezahlbarer Wohnraum in der Krise: Welche radikalen Maßnahmen jetzt nötig sind, um Mieter und Bauträger zu entlasten.
Saidah Bojens, Niederlassungsleitung Berlin und Sachsen Instone Real Estate Development GmbH
Tim Obermann, Bereichsleitung Geschäftsbereich Berlin / Leipzig OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH
Tobias Wolfrum, Geschäftsführung jenawohnen Stadtwerke Jena Gruppe
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr
Retail-Roulette: Fachmarktzentren versus Promenaden versus Mall auf grüner Wiese
Während einige Akteure noch nach Schnäppchen suchen, stellen sich andere die Frage, ob dieser Kurs nicht langfristig mit höheren Risiken verbunden ist. Welche Auswirkungen haben die veränderten Konsumgewohnheiten auf die Preisfindung und welche Zukunftsperspektiven bieten sich für Retail-Immobilien in dieser dynamischen Marktphase?
15:50 Uhr bis 16:50 Uhr
Urbanes Wachstum am Limit? Strukturen wanken, Assets auf dem Prüfstand
Mitteldeutschlands Städte stehen vor wachsenden Herausforderungen: alternde Infrastruktur, steigende Anforderungen an Immobilien und die zunehmende Bedeutung von Logistikflächen. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel eine nachhaltige Stadtentwicklung. Wie können Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diese Entwicklungen aktiv gestalten?
Patrik Fahrenkamp, Vorstand Stadtbau AG
Jens R. Rautenberg, Geschäftsführung Conversio I Wahre Werte GmbH & co. KG
Tobias Schallert, Geschäftsführung WOHNGROUP
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr
Keynote
Social Media & KI
Andreas Bejm, Geschäftsführung Immolike Immobilien
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr
Next-Gen Immobilien: Wie KI die Zukunft von Nachhaltigkeit und Automatisierung prägt
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen, insbesondere im Bestand. Gleichzeitig verändern sich Prozesse und Berufsbilder grundlegend.
Wie kann KI zum Gamechanger für nachhaltiges Immobilienmanagement werden?
Alexander Müller, Verbandsdirektor vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr
Keynote
Bauen mit KI: Revolution oder Werkzeug?
12:00 Uhr bis 12:20 Uhr
Keynote
Energie im Überfluss: Wie Leipzigs Stadtwerke Abwärme zum Gamechanger machen
Stadtwerke Leipzig GmbH
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr
Geopolitische Verwerfung: Was kommt im Immobilienmarkt an?
Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigen sich 2025 erste Zeichen der Erholung. Doch wie wirken sich globale Entwicklungen auf Investitionen, Strategien und die Zukunftsfähigkeit der Immobilienbranche aus? Wie gelingt es Immobilienunternehmen, in einem volatilen Umfeld stabil zu bleiben und zukunftssicher zu wachsen?
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr
Heißer Scheiß: Finanzierung
Sinkende Leitzinsen treffen auf steigende Wohnungspreise und volatile Märkte – 2025 ist ein Jahr der Weichenstellungen für Investoren und Immobilienunternehmen. Wie lassen sich in diesem dynamischen Umfeld tragfähige Finanzierungsstrategien entwickeln und welche Modelle bieten langfristige Stabilität?
Martin Stock, Fund Management Catella Investment Management GmbH
12:20 Uhr bis 13:20 Uhr
Raum für Rendite: Mitteldeutschlands Wirtschaft im Fokus
Wirtschaftlicher Aufbruch, neue Gewerbestandorte und ESG-Anforderungen verändern die Region grundlegend. Doch was bedeuten diese Dynamiken für Investitionen, Projektentwicklung und Standortstrategien? Wie lässt sich der Strukturwandel aktiv gestalten – und welche Rolle spielt der Immobiliensektor dabei?
14:20 Uhr bis 15:20 Uhr
Von Industriebrache zum Innovationshub: Die neue Ära der Gewerbeflächen in Mitteldeutschland
Ehemalige Industrieflächen entwickeln sich zu Knotenpunkten für Innovation, Logistik und Wirtschaftswachstum. Doch erfolgreiche Revitalisierung erfordert neue Strategien, starke Partnerschaften und nachhaltige Standortentwicklung. Wie lassen sich alte Standorte neu denken – und welche Voraussetzungen braucht es, damit Transformation gelingt?