Am 09. Juni hatte die IMMOCOM zum Thüringer Immobiliengespräch 2022 ins Volksbad Jena geladen. Über 50 Gäste folgten der Einladung und tauschten sich vor, während und nach dem Diskussionsteil unserer Immobilien-Veranstaltung angeregt zu den aktuell drängendsten Themen der Branche aus: steigende Baukosten, Lieferengpässe und die Zinssituation.
In seinem Grußwort zur Eröffnung des Abends lobte Ingo Seidemann vom BFW Mitteldeutschland entsprechend die Plattform, die unser Immobiliengespräch zum Austausch biete. Zudem helfe der Event, wichtige Ziele nicht aus den Augen zu verlieren: „Es kommt darauf an, dass wir das magische Dreieck aus Politik, Verwaltung und Unternehmerschaft wiederbeleben. Vor uns stehen viele Herausforderungen, die wir nur miteinander und nicht gegeneinander lösen können.“
Thüringer Immobiliengespräch 2022: Die Expertenrunde
Moderiert durch den freien Journalisten Christian Hunziker diskutierten…
- Frank Emrich, Vorstand Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw),
- Philipp Goedecke, Geschäftsführung HESTUM GmbH,
- Wilfried Röpke, Geschäftsführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH,
- Till Schwerdtfeger, Geschäftsführung AOC | Die Stadtentwickler GmbH, und
- Sabine Wosche, Geschäftsführung Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen).

Einige Statements des Abends
Unsere Wettbewerbsstärke ist gut, aber viele der guten Facharbeiter gehen in Rente. Bis 2030 sind das 17.000 Menschen. Es müssen also Menschen nach Thüringen und Jena kommen und die müssen irgendwo wohnen. Ich wünsche mir entsprechend eine mutigere Ausweisung von Bauflächen.
Wilfried Röpke über die Facharbeiter-Situation in Jena
Wir sehen verstärkt, dass kleinere und mittlere Städte wie zum Beispiel Altenburg sich aufmachen, wieder Wohnbauland auszuweisen, um die Bewohner zu halten.
Sabine Wosche über die Ausweisung von Wohnbauland
Ich bin weit weg von Panikmache. Ja, die Planungen sind schwieriger, die Baukosten höher. Da muss man aber auch kreativer werden.“
Till Schwerdtfeger über die aktuellen Problemthemen
Es ist eine anspruchsvolle Situation für unsere Mitgliedsunternehmen. Wir haben im Durchschnitt 5,27 Euro pro Quadratmeter Miete. Nehmen wir Erfurt, Weimar und Jena raus, sind wir bei fünf Euro pro Quadratmeter. Damit die notwendigen Sanierungen und die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden können, ist das zu wenig.
Frank Emrich über die niedrigen Mieten in Thüringen
An das lebhafte Panel schloss sich wie gewohnt der gesellige Teil zum Networken, Kennenlernen und Austauschen bei leckeren Speisen und Getränken an. Wir sind uns sicher, dass so manches Thema unserer Podiumsdiskussion auch bei unserem Thüringer Immobilienkongress am 22. November 2022 im CongressCenter Messe Erfurt eine Rolle spielen wird. Wir würden uns freuen, Sie bei dieser IMMOCOM-Immobilienveranstaltung begrüßen zu dürfen.