Am 8. September hatten wir zum Münchner Immobilienkongress 2022 geladen. Ungefähr 120 Gäste folgten unserem Ruf in das brandneue Science Congress Center, um einen Einblick in alle wichtigen Assetklasse der bayerischen Landeshauptstadt zu erhalten.
Münchner Immobilienkongress 2022: Das Auftaktpanel
Nach der Begrüßung durch IMMOCOM-Geschäftsführer Michael Rücker widmete sich das Auftaktpanel unseres Netzwerkevents unter der Moderation von Fachjournalist Alexander Heintze, Immobilien Zeitung / Bayern, der Boomtown München. Folgende Podiumsteilnehmer legten in der Folge ihre Ansichten zur Attraktivität Münchens für Investoren und Kapitalanleger, für Fachkräfte und Unternehmen dar:

- Thomas Aigner, Geschäftsführung Aigner Immobilien GmbH,
- Hans Hammer, MRICS, Vorstandvorsitz Hammer AG,
- Thilo Hecht, Managing Partner NAI apollo – apollo real estate GmbH, und
- Joachim Kälin, Niederlassungsleitung München BF.real estate finance GmbH.
Einige Statements aus der ersten Diskussionsrunde des Münchner Immobilienkongresses:
München hat in den vergangenen 30 Jahren eine Menge verschlafen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Wohnungen. Trotzdem muss man keinen Abgesang anstimmen. Wir haben eine der besten Universitäten, München ist für viele Menschen und Firmen sehr interessant.
Hans Hammer zur aktuellen Lage in München
Nur wegen steigender Zinsen wird der Boom in München nicht vorbei sein. Steigende Baukosten sind dabei ein ganz wichtiger Faktor. Dazu kommen steigende Bearbeitungszeiten.
Joachim Kälin darüber, woran es happert
Es brechen aktuell Interessengruppen weg, die sich das aktuelle Zinsniveau nicht mehr leisten können. Die Anfrage nach Mietwohnungen steigt.
Thomas Aigner über Verschiebungen am Wohnmarkt in Richtung Miete
Heute zahlt man im Werksviertel beispielsweise über 30 Euro pro Quadratmeter gewerbliche Miete. Das hätte sich vor ein paar Jahren keiner vorstellen können. Ob das weiter nach oben geht, wird man sehen. Eine Prognose für das kommende Jahr traut sich wohl derzeit keiner zu.
Thilo Hecht über Gewerbemieten in Bayerns Landeshauptstadt
Einige Impressionen vom Münchner Immobilienkongress 2022










Das wurde auf dem Immobilienevent ebenfalls diskutiert
Auch die weiteren Panels unseres Netzwerkevents für München und Umgebung widmeten sich spannenden Themen. „Einbruch am Wohnungsmarkt: Stürzt die aktuelle Situation die Assetklasse in die Krise?“, fragten wir beispielsweise die geladenen Experten zum Münchner Wohnmarkt und traten eine lebendige Diskussion vom Zaun. Das aktuell gerne zum Wunderheiler für Stadtprobleme erklärte Quartier wurde ebenfalls in einer Diskussionsrunde genauer betrachtet. Prominenter Teilnehmer der Quartiersdiskussion: Steffen Kercher, Leitender Baudirektor Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung. Und das aktuell unvermeidliche Thema Nachhaltigkeit kam ebenso aufs Tableau wie die Lage am Münchner Büromarkt und Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
Wie gewohnt, stand der Ausklang unseres Events für die Münchner Immobilienbranche im Zeichen des Networkings und Austausches. Ausgewählte Speisen und Getränke stopften so manchen leeren Magen. Am Ende eines spannenden und interessanten Tages blieb nur ein Fazit: Mia frein uns scho auf’s naxte Moi.
Partner und Sponsoren
Den Münchner Immobilienkongress 2022 konnten wir vor allem auch aufgrund unserer großartigen Sponsoren und Partner so erfolgreich präsentieren. Wir wollen uns darum an dieser Stelle herzlich bedanken bei:
