Am 1. März 2021 hatte Dr.-Ing. Ingo Seidemann, Geschäftsführer der S&G Development GmbH, Großes zu verkünden. Nachdem der Projektentwickler bereits die Messestadt Leipzig mit einem Fernbusterminal an der Ostseite des Hauptbahnhofes versehen hat, wird er nun in Dresden an ähnlich prominenter Stelle direkt neben dem Hauptbahnhof ein weiteres Fernbusterminal mit dem Projektnamen NetWorkHub errichten.
Fernbusterminal für Dresden in IMMOCOM-Pressekonferenz vorgestellt
Im Rahmen einer von IMMOCOM organisierten und durchgeführten Online-Pressekonferenz stellte er das Projekt im Königspavillon, direkt am Dresdner Hauptbahnhof, der Presse vor. An seiner Seite erlaubten Stephan Kühn, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Stadt Dresden, und Heiko Klaffenbach, Leiter Bahnhofsmanagement Dresden, tiefere Einblicke in das Vorhaben.
Die wichtigsten Fakten zum NetWorkHub auf einen Blick:
Die S&G Development GmbH realisiert…
- nach Entwürfen des Architekturbüros Knerer und Lang aus Dresden
- an der Westseite des Wiener Platzes
- auf einer circa 250 Meter langen Brachfläche
- ein Gebäudeensemble aus vier miteinander verbundenen Baukörpern unterschiedlicher Höhe.
Es soll ein multimodaler Mobilitätshub mit einer innovativen Büronutzung und sehr kurzen Wegen zum Regional- und Fernverkehr, aber auch zum Fahrradverkehr entstehen.
Dr.-Ing. Ingo Seidemann bei der von IMMOCOM ausgerichteten Online-Pressekonferenz
Im NetWorkHub entstehen
- zehn überdachte Bussteige,
- zugehörige Serviceangebote (etwa Gastronomie),
- eine öffentlich zugängliche Plaza,
- eine neue Straßenbahnhaltestelle,
- ein Fahrradparkhaus mit 800 größtenteils unentgeltlichen Einstellplätzen und
- Büros mit modernem Flächenzuschnitt.
Ausführliche Informationen zu dem neuen Dresdner NetWorkHub mit O-Tönen von Dr.-Ing. Ingo Seidemann finden Sie auf IMMOBILIEN AKTUELL.
Nach der Vorstellung des umfangreichen Vorhabens in der Innenstadt der sächsischen Landeshauptstadt hatten die via Zoom zugeschalteten Pressevertreter die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu dem Zukunftsprojekt zu stellen. Bereits wenige Augenblicke nach der Pressekonferenz veröffentlichten die ersten Medien ihre Berichte zum neuen Fernbusterminal (Beispiele: Radio Dresden, MDR Sachsen, Wochenkurier).