Am 27. September führten wir unsere IMMOCOM-Präsenzveranstaltung Frankfurter Immobilienkongress 2022 durch. Circa 150 Gäste folgten unserer Einladung in das THE WESTIN GRAND.
Frankfurter Immobilienkongress 2022: Das erste Panel
IMMOCOM-Geschäftsführer Michael Rücker eröffnete unseren Netzwerkevent mit einer kleinen Ansprache an alle Gäste und übergab dann das Wort an Dr. Ulrich Nagel, Inhaber UNA Immobilien PR. Der moderierte das Auftaktpanel, welches überschrieben war mit „Es hat sich ausgeboomt“. Eingeleitet wurde die Diskussionsrunde durch einen Vortrag von Gerald Lipka, Geschäftsführung BFW Landesverband Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V., der nur digital zugeschaltet war.
„Wir haben 2022 verschiedene Faktoren, von denen jeder allein bereits ein Problem darstellen würde: ein zu Ende gehender Konjunkturzyklus, die Pandemie und der Fachkräftemangel. Dann kamen noch Krieg, Inflation, steigende Zinsen und Baukosten dazu“, führte Gerald Lipka mit Blick auf die aktuell schwierige Lage aus.
Und auch die Versprechungen der Bundesregierung nahm er aufs Korn: „Die Wohnbauziele der Bundesregierung werden nicht erfüllt werden. Deshalb fordern wir größeren wirtschaftlichen Realismus auf den politischen Ebenen. Die Zielsetzungen müssen überprüft, angepasst oder neu definiert werden. Es werden weder die Grundstücke preiswerter noch sinken die Baukosten.“ Die nachfolgende Expertenrunde nahm einige dieser Ansätze auf, münzte sie auf die Hessenmetropole um und versuchte, zu klären, ob Frankfurt in eine strahlende Zukunft schaut.

Die Experten der Eröffnungsrunde:
- Stephen von der Brüggen, Managing Director Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG,
- Sascha Faust, Niederlassungsleitung Frankfurt am Main BF.direkt AG,
- Gerald Lipka, Geschäftsführung BFW Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.,
- José Martinez, Geschäftsführung Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh,
- René Reif, Geschäftsführung OrT Group,
- Sven Seipp, Geschäftsführung Cube Real Estate Mitte GmbH, und
- Henrik Thomsen, Vorstand QUARTERBACK Immobilien AG.
Einige Statements aus der ersten Diskussionsrunde des Frankfurter Immobilienkongresses:
Wir müssen uns mehr als Region verstehen. Die Krise kann dafür eine Chance sein. Qualität wird sich aber durchsetzen, daran müssen alle arbeiten. Die konsequente partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein weiterer Baustein für die Lösung von Problemen.
Stephen von der Brüggen mit Problemlösungsansätzen
Es kann gelingen, dass dort ein neues Stück Frankfurt entsteht. Ein Quartier, das in sich lebt. Die Vermietungsnachfrage ist sehr gut.
Henrik Thomsen über QUARTERBACK-Projektentwicklung rund um die Frankfurter Olivetti-Türme
Es gibt genug Flächen in Frankfurt, die entwickelt werden könnten. Dazu bedarf es aber mehr Mutes. Auch von der Stadt, die sehr viele Flächen hält.
Sven Seipp über Flächenvergabe in Frankfurt
Es gibt keine Kreditklemme, es ist Liquidität im Markt. Die Finanzierungsbausteine werden neu sortiert. Neben den Banken wird es verstärkt Mezzanine-Kapitalgeber und andere alternative Investments geben.
Sascha Faust über Kredite in der aktuellen Situation
Das wurde auf dem Immobilienevent ebenfalls diskutiert
Auch die anderen Panels unseres Netzwerkevents für Frankfurt diskutierten über spannende Themen. Es ging um Nachhaltigkeit, Wohnen, Logistik und das Umland von Frankfurt am Main. Natürlich kam auch das Asset Büro aufs Tableau. Hier haben wir für Sie ebenfalls etwas genauer hingehört.

Die Expertenrunde zum Thema Büro:
- Christian Fritzsche, Geschäftsführung DIC Onsite GmbH,
- Frederike Krinn, Leitung Projektentwicklung Rhein-Main, Partnerin der Landmarken, Prokura Landmarken AG,
- Christian Kriwan, Head of Siemens Real Estate Portfolio Management & Markets Siemens AG,
- Sandra Mengel, Office Head Real Estate Operations alstria office REIT-AG,
- Daniel Reichwein, Managing Director Hines Immobilien GmbH,
- Christian Vogrincic, Vorstand CV Real Estate AG,
- Matthias Winkelhardt, Head of CA Immo Frankfurt a.M. CA Immo Deutschland GmbH, und
- als Moderator: Markus Kullmann, Niederlassungsleitung Frankfurt Angermann Investment Advisory AG.
Einige spannende Aussagen der Büro-Diskussionsrunde:
Wir stellen eine sehr starke Dynamik fest. Unternehmen stellen sich sehr unterschiedliche Fragen: Etwa ‚Wie funktioniert Homeoffice?‘ bis hin zu Sinnfragen wie ‚Wer will ich sein?‘. Das ist unsere Chance. Wir machen dem König das Königreich abspenstig. Der Markt wird anders wahrgenommen und die Lagen werden andere. Es kommen Lagen ins Gespräch, die vorher eher weniger eine Rolle gespielt haben.
Matthias Winkelhardt über Chancen für das Asset Büro
Das Geschäft ist weggebrochen. Die ausländischen Investoren sind sehr zurückhaltend und abwartend.
Daniel Reichwein über ausländische Investoren
Ich glaube, dass alle Marktteilnehmer sich eine Frage stellen müssen: Wie schaffen wir es, Bau- und Genehmigungsprozesse zu verkürzen?“
Christian Vogrincic zur Frage aller Fragen
Das Bestandsentlein funktioniert nicht mehr. Preiswert und alt funktioniert nicht mehr. Die Mieter kommen mit ESG-Katalogen. Viele wissen gar nicht, was sie da eigentlich fragen.
Christian Fritzsche über Büros und ESG
Bildhafte Eindrücke vom Frankfurter Immobilienkongress 2022








Wie gewohnt, stand auch bei unserem Netzwerkevent für die Frankfurter Immobilienbranche der Tagesausklang im Zeichen des Networkings und Austausches. Nebenbei verwöhnten ausgewählte Speisen und Getränke die Mägen unserer Gäste. Dem Vernehmen nach freuen nicht nur wir uns auf die nächste Präsenzveranstaltung in der Hessenmetropole.
Partner und Sponsoren
Den Frankfurter Immobilienkongress 2022 konnten wir vor allem auch aufgrund unserer großartigen Sponsoren und Partner so erfolgreich präsentieren. Wir wollen uns darum an dieser Stelle herzlich bedanken bei:
