IMMOCOM in Thüringen: Das hat Tradition. 120 Gäste waren der Einladung nach Erfurt gefolgt, um am 21. November 2023 über den Immobilienmarkt zu sprechen. „Der Markt ist schwierig, aber auch voller Chancen“, sagte Torsten Pfeifer, CEO der TREUENBURG GROUP, was als Motto zu der Veranstaltung passte.
In drei Diskussionsrunden wurden Themen wie der angespannte Wohnungsmarkt, schwierige politische und konjunkturelle Rahmenbedingungen und unklare Zukunftsperspektiven thematisiert. Für IMMOCOM hat der Thüringer Immobilienkongress eine sehr lange Tradition. „Für uns ist das immer ein Heimspiel“, sagt Marcus Grundmann, Vertriebsleiter bei IMMOCOM. Gemeinsam mit seinen Kollegen Clemens Beier und Bernd Hornuf kümmert er sich jedes Jahr um die Organisation und die Umsetzung der Veranstaltung in der Erfurter Messe.
„In den Netzwerk-Pausen können auch wir wichtige Themen der Immobilienbranche besprechen und Besucher, die zum ersten Mal dabei sind, kennenlernen.“ Und: Der Thüringer Immobilienkongress beschloss das Kongressjahr von IMMOCOM. „2023 konnten wir deutschlandweit mit den Veranstaltungen wichtige Impulse setzen und namhafte Player der Immobilienbranche begrüßen. Das ist natürlich ohne ein sehr gut funktionierendes Team im Hintergrund nicht möglich. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken.“ Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für 2024, einen Überblick finden Sie fortfolgend:
Thüringer Immobilienkongress 2023 fokussierte auf Erfurt, Weimar und Jena
Einer der Stammgäste der Erfurter Veranstaltung ist Torsten Pfeifer. Er sagte im Wirtschaftspanel: „Mit Blick auf die vielerorts gesunkenen Immobilienpreise ergeben sich in Kombination mit der Mietpreisentwicklung attraktive Konditionen für Investoren.“ Projektentwickler leiden derzeit unter hohen Zinsen und Baukosten, viele Projekte wurden gestoppt. Sabine Wosche, Geschäftsführerin der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen GmbH, treibt ein Projekt trotzdem voran: In Saalfeld entwickelt die LEG ein neues Wohngebiet auf über sieben Hektar, entstehen sollen später 81 Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Natürlich stehen die Thüringer Metropolen bei dem IMMOCOM-Kongress traditionell im Fokus: Erfurt, Weimar und Jena. Gerade letztere Stadt sorgt immer wieder für Aufsehen. Dort wird gerade der Hightech-Campus der ZEISS AG in der Otto-Schott-Straße errichtet, in dem später rund 2.700 Menschen arbeiten sollen. Daran beteiligt: regionale Firmen wie B&V Apolda. Die Universität Jena errichtet eine moderne Forschungslandschaft auf dem Beutenberg Campus auf rund 5.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Microverse Center Jena (MCJ) ist für Ende 2024 vorgesehen.
Thüringen hat noch dringend benötigte Flächen für Logistik
Logistik gehört seit vielen Jahren zu den favorisierten Assetklassen, da in Thüringen noch Flächen vorhanden sind, die es in anderen Bundesländern nicht mehr gibt. Zudem ist dieser Bereich ein Baustein, um das Stadt-Land-Gefälle zumindest etwas aufzufangen. Das Analysehaus bulwiengesa attestierte im Sommer 2023: „Auffällig sind zudem Standorte aus der ehemaligen ‚zweiten Reihe‘ wie beispielsweise die Logistikregionen A4/Thüringen, die aktuell deutlich aufholen.“
Dazu leistet auch die OFB Projektentwicklung ihren Beitrag. Niederlassungsleiter Ralph Holeschovsky berichtete unter anderem von dem aktuellen Projekt im Gewerbegebiet Emleben, einem Teil des Logistikhubs Gotha. Dort entstehen auf einem Areal von 35.000 Quadratmetern direkt an der A4 etwa 20.000 Quadratmeter Hallenfläche.
Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit
Egal, ob Wohnen, Office, Logistik oder Forschung: Das Thema Nachhaltigkeit ist immer präsent. „Thüringen ist ein Bundesland der Gegensätze“, sagte dazu Michael Schirm, Energiewendemanager für die Immobilienwirtschaft bei den Stadtwerken Leipzig. „Prosperierend ist es entlang der A4 und in den großen Städten, im ländlichen Raum gibt es sehr viel Leerstand. Hier steht eine Transformation in großem Umfang an.“ Das Unternehmen will hier das Thema erneuerbare Energien noch stärker implementieren und umsetzen.
Einige Impressionen von dem IMMOCOM-Immobilienevent
Thüringer Immobilienkongress 2023: Partner und Sponsoren
Den Thüringer Immobilienkongress 2023 konnten wir vor allem auch aufgrund unserer großartigen Sponsoren und Partner so erfolgreich präsentieren. Wir wollen uns darum an dieser Stelle herzlich bedanken bei: