Am 06. Juli begrüßte IMMOCOM knapp 100 Gäste im Augsburger Mazda-Museum, um bei der Premiere des Bayerischen Immobilienkongresses 2023 über die Immobilienwirtschaft des Bundeslandes Bayern zu diskutieren. Dabei galt es, zahlreiche Fragen zu klären:
So stellt Wohnen im größten deutschen Bundesland ein knappes Gut dar. Sind Projekte wie das INquartier in Ingolstadt oder auf dem VIVO-Areal in Regensburg vor diesem Hintergrund nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Was kann die Politik im Wahljahr 2023 zur Entlastung beitragen? Wie soll die bayerische Erfolgsstory in den Märkten für Büro, Hotel und Handel fortgeschrieben werden? Und was ist mit der Mammutaufgabe Klimaschutz im Gebäudesektor? Auf diese und viele weitere Fragen lieferte der Bayerische Immobilienkongress Antworten.
Bayerischer Immobilienkongress 2023: Das Eröffnungspanel

Das Netzwerkevent eröffnete Dr. Ulrich Nagel, Inhaber UNA Immobilien PR, mit einem kurzen Gruß an die Gäste und übergab an Dr. Wolfgang Hübschle, Leitung Referat für Wirtschaft, Arbeit, Smart City, Liegenschaften, Marktwesen Stadt Augsburg. Der fand zunächst lobende Worte für unsere Netzwerkevent-Premiere in Augsburg: „Ich starte mal mit den Werbeblock: großartige Location, perfekt für diesen Anlass!“
Danach verriet er, wie das Wohlbefinden der Stadt gemessen wird: „In Augsburg schauen wir immer zuerst auf den Büroimmobilienmarkt. Das ist der erste Indikator, ob es uns gut geht.“ Entsprechend konnte er verkünden, das aktuell 60.000 Quadratmeter neue Büroflächen in der Pipeline seien. Eine mehr als beachtliche Zahl für Augsburg. Gleichzeitig mahnte er an, dass die Stadt neue Flächen brauche, Augsburg sei dahingehend ausverkauft.
Danach wurde zur Podiumsdiskussion übergeleitet. Diese war mit „Bayern als Immobilienstandort: Welche Prognose gibt es in Zeiten der Krise?“ überschrieben und bestand aus folgenden Teilnehmern:

Die erste Diskussionsrunde bestand aus:
- Stephan Deurer, Geschäftsführender Gesellschafter ECO Residential GmbH & Co. KG,
- Daja Goesmann, Projektsteuerung Hitzler Ingenieure e.K.,
- Dr. Wolfgang Hübschle, Leitung Referat für Wirtschaft, Arbeit, Smart City, Liegenschaften, Marktwesen Stadt Augsburg,
- Andreas Klein, Abteilungsleitung Immobilienvermittlung Stadtsparkasse Augsburg, sowie
- Christian Vogrincic, Gründer, Vorstand CV Real Estate AG.
Bayerischer Immobilienkongress 2023: Einige Statements aus der ersten Diskussionsrunde:
Im Bereich der Nachhaltigkeit sind wir streckenweise besser als der beste Immobilienmarkt Amerikas. Wir müssen nur an der Wirtschaftlichkeit arbeiten.
Stephan Deurer zum Thema Nachhaltigkeit in Bayern
Bestandsimmobilien sehe ich als neues Spektrum! Es geht hauptsächlich um Verdichtung und nicht um Versiegelung.
Daja Goesmann über Bestand
In Augsburg sind wir ,super arm‘. Das Verhältnis zwischen Kaufkraft, Miete und Einkommen stimmt nicht.
Andreas Klein zu den Rahmenbedingungen des bayerischen Immobilienmarktes
Unsere Konkurrenz sind die Menschen im Homeoffice, die müssen wir wieder vom Büro überzeugen.
Christian Vogrincic zum Thema Office in Bayern
Die Diskussionen zum Wohnungsmarkt und den übrigen Assets in Bayern
In den nachfolgenden Dialogen und Diskussionen sprachen namhafte Experten zum einen über den Wohnungsmarkt des Bundeslandes Bayern und zum anderen über die verbleibenden Assets. Wir haben einige spannende Äußerungen aus diesen Diskussionen aufbereitet:


Es ist weiterhin möglich, zu bauen: mit seriellem und modularem Bauen sowie 20 Jahren Erfahrung.
Florian Reichel, Regionalleitung Projektentwicklung Bayern Deutsche Reihenhaus
2017 wurde ich noch belächelt und mit der Frage konfrontiert: Was ist Drees & Sommer für ein Ökounternehmen? Heute ist das fast geforderter Standard. Wir wollen auch weiterhin unseren Pfad nicht verlassen und Nachhaltigkeit vertreten.
Prof. Dr. Thomas Harlfinger, Partner, Geschäftsführung Drees & Sommer SE
Der demographische Wandel treibt uns alle um. Momentan haben wir in der Region Augsburg 14 Monate Wartezeit auf einen Pflegeplatz.
Günther Marzog, Geschäftsführung BayernCare GmbH
Wir schauen uns alle Märkte an, auch die asiatischen oder den amerikanischen. Deutschland sticht aktuell relativ negativ heraus: mit Investitionsstau, wenig oder keinen Förderungen.
Sandra Mengel, Managing Director, Head of Asset Services CBRE GmbH
Zwischen und vor allem nach den Diskussionen standen Networking, der Austausch der Besucher untereinander und ein ausladendes Buffet im Mittelpunkt des Interesses. So klang die Premiere unseres neuen Events für die bayerische Immobilienwirtschaft gemütlich aus. Wir würden uns freuen, Sie beim nächsten Netzwerkevent für das Bundesland Bayern oder einem anderen IMMOCOM-Immobilienevent begrüßen zu dürfen.
Einige weitere Impressionen von dem neuen IMMOCOM-Netzwerkevent






Bayerischer Immobilienkongress 2023: Partner und Sponsoren
Den Bayerischen Immobilienkongress 2023 konnten wir vor allem auch aufgrund unserer großartigen Sponsoren und Partner so erfolgreich präsentieren. Wir wollen uns darum an dieser Stelle herzlich bedanken bei:
