Zum Inhalt springen
  • EVENTS.
    • Termine 2025
    • Partner werden
    • Immobilienkongresse
    • Immobilientage
    • Immobiliengespräche
    • TICKETSHOP
  • MEDIA.
    • Mediadaten
    • IMMOBILIEN AKTUELL
    • Podcast
    • Newsletter
  • AGENCY.
    • Leistungen
    • Marketing
    • Pressearbeit
    • Online Marketing
    • Immobilienveranstaltungen
    • Politische Kommunikation
  • EVENTS.
    • Termine 2025
    • Partner werden
    • Immobilienkongresse
    • Immobilientage
    • Immobiliengespräche
    • TICKETSHOP
  • MEDIA.
    • Mediadaten
    • IMMOBILIEN AKTUELL
    • Podcast
    • Newsletter
  • AGENCY.
    • Leistungen
    • Marketing
    • Pressearbeit
    • Online Marketing
    • Immobilienveranstaltungen
    • Politische Kommunikation

Menü

  • info@immocom.com
  • 0341 697 697 77-0

Rückblick auf das Leipziger Immobiliengespräch 2022 mit Christoph Gröner

Leipziger Immobiliengespräch 2022 Aufmacher

Informieren Sie auch Ihr Netzwerk und teilen Sie diesen Artikel auf Ihren Social Media Kanälen

Die IMMOCOM hatte am Abend des 3. Novembers zum zweiten Leipziger Immobiliengespräch im Jahr 2022 in das H4 Hotel Leipzig eingeladen. Etwa 200 Gäste folgten dem Ruf zu dem längst etablierten Immobilienevent und wurden von Michael Rücker ausführlich begrüßt.

Dabei musste der Geschäftsführer der IMMOCOM GmbH enttäuscht feststellen, dass der Leipziger Baubürgermeister Thomas Dienberg zum wiederholten Male die Einladung zum Leipziger Immobiliengespräch ausgeschlagen habe. Es wäre sicher sehr interessant gewesen, wie seine Antwort auf die von Michael Rücker formulierte Frage, ob wir uns in einer Krise befinden, ausgefallen wäre.

Danach übernahm Christoph Schaal, Bereichsleitung Energielösungen Stadtwerke Leipzig GmbH, den Staffelstab und formulierte seine größten Wünsche an die Branche: „Eine Transformation, die Entwicklung grüner Quartiere und der Einsatz erneuerbarer Energien müssen die Ziele für die Zukunft sein.“

Immobiliengespräche der IMMOCOM

Christoph Gröner betont Wichtigkeit der Nachhaltigkeit

Dem folgte ein Vortrag von Christoph Gröner, Gründer CG Elementum und CEO der Gröner Group, mit dem Titel: „Zukunftsfähig und unabhängig durch Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“. Launig erinnerte er sich an die Zeit, als er vor 27 Jahren in Leipzig angekommen war und mit wenig Licht, Betonplatten auf den Autobahnen und braunem Schnee (wegen der vielen Zweitakter) konfrontiert wurde.

Christoph Gröner beim Leipziger Immobiliengespräch 2022
Christoph Gröner hielt beim Leipziger Immobiliengespräch 2022 einen einleitenden Vortrag.

„Es ist vorbei! Das, was wir die letzten Jahre gemacht haben, hat mit Immobilienwirtschaft nichts zu tun. Es war pure Glückseligkeit. Heute haben wir einen Markt der Profis“, wurde er aber schnell wieder ernst. „Heute geht es nicht mehr nur darum, Geld zu verdienen, sondern um das Schaffen von Lebensräumen.“

Insgesamt blicke er positiv in die Zukunft, weil „Deutschland eines der wenigen Länder ist, das sofort durchstarten kann“, was an guten Werten wie beispielsweise den niedrigen Arbeitslosigkeitszahlen liege. Eine wichtige Voraussetzung dafür sei allerdings auch, dass Deutschland mal „den grünen Farbeimer in die Ecke stellt und weggeht davon, dass plötzlich alle Ökologie beherrschen.“ Letzten Endes, so war und ist sich Christoph Gröner sicher, habe „nur etwas Zukunft, was nachhaltig ist“.

Entsprechend stellte er die Leipziger CG-Quartiersentwicklung „Plagwitzer Höfe“ vor, für die CG Elementum zahlreiche Pilotprojekte zur CO2-Reduktion angeschoben hat. Genannt seien digitale Werbestelen mit integriertem CO2-/Luftpartikelfilter aus Moos. Das Ziel der Maßnahmen sei ein möglichst kohlenstoffdioxidneutrales Quartier.

Das Leipziger Immobiliengespräch 2022 und seine Experten im Podium

Podium Leipziger Immobiliengespräches 2022
Die Diskussionsrunde

Moderiert durch Michael Rücker diskutierten:

  • Dirk Bolmerg, Gründer, Geschäftsführung WINCON Immobilienholding GmbH & Co. KG,
  • Christoph Gröner, Gründer CG Elementum, CEO Gröner Group, und
  • Peter Homuth, Geschäftsführung homuth+trappe architekten.

Einige spannende Aussagen:

Dirk Bolmerg hatte zuletzt mit seiner WINCON dank des größten Holzhybrid-Bauvorhabens in Leipzig für viel Aufsehen gesorgt:

Wir haben keine Krise, die Daten sprechen dagegen. Wir haben aber eine gefühlte Krise.

Wir haben aktuell, egal ob private oder institutionelle Investoren, kaum Nachfrage. Wir sprechen hier über 90 Prozent Einbruch.

Peter Homuth und sein Blick auf die aktuelle Lage von einem Architektenstandpunkt aus:

Als Architekten geht es uns momentan noch sehr gut. Wir erleben Stopps, die meisten wollen aber weiter entwickeln bis zur Baugenehmigung. Noch bin ich optimistisch.

Die Nische Denkmal funktioniert als Markt immer noch. Nur: Wir haben keine Denkmäler mehr in Leipzig, die wir sanieren könnten.

Christoph Gröner mit einem Blick in die Glaskugel:

Ich sehe die Renaissance des Forward Deals für März oder April voraus. Die Institutionellen haben viel Geld, die müssen investieren.

Bilder des Netzwerkevents

Christoph Schaal bei seinem Vortrag
Christoph Schaal von den Stadtwerken Leipzig bei seinem Vortrag
Leipziger Immobiliengespräch Networking
Netzwerken beim Netzwerkevent
IMMOCOM auf dem Leipziger Immobiliengespräch
Das Leipziger Immobiliengespräch von IMMOCOM
Das Buffet beim Leipziger Netzwerkevent
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt

Bei leckeren Speisen und Getränken klang der Abend nach der Diskussionsrunde allmählich aus. Bis zum nächsten Mal!

Immobiliengespräche der IMMOCOM

Der IMMOBILIEN AKTUELL Newsletter

Nachrichten, Gespräche und Hintergründe aus der Welt der Immobilienwirtschaft

Wir halten Sie auf Ihren Wunsch hin mit unseren Newslettern auf dem Laufenden. Diese erscheinen wöchentlich und fokussieren im steten Wechsel auf die Regionen Mitteldeutschland und Berlin-Brandenburg sowie alle zwei Wochen auf Gesamtdeutschland.

Newsletter abonnieren
Newsletter
Newsletter abonnieren
Linkedin Facebook Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere

© IMMOCOM