Zum Inhalt springen
  • EVENTS.
    • Termine 2025
    • Partner werden
    • Immobilienkongresse
    • Immobilientage
    • Immobiliengespräche
    • TICKETSHOP
  • MEDIA.
    • Mediadaten
    • IMMOBILIEN AKTUELL
    • Podcast
    • Newsletter
  • AGENCY.
    • Leistungen
    • Marketing
    • Pressearbeit
    • Online Marketing
    • Immobilienveranstaltungen
    • Politische Kommunikation
  • EVENTS.
    • Termine 2025
    • Partner werden
    • Immobilienkongresse
    • Immobilientage
    • Immobiliengespräche
    • TICKETSHOP
  • MEDIA.
    • Mediadaten
    • IMMOBILIEN AKTUELL
    • Podcast
    • Newsletter
  • AGENCY.
    • Leistungen
    • Marketing
    • Pressearbeit
    • Online Marketing
    • Immobilienveranstaltungen
    • Politische Kommunikation

Menü

  • info@immocom.com
  • 0341 697 697 77-0

Geraer Immobiliengespräch nimmt den Geheimtipp Gera unter die Lupe

Informieren Sie auch Ihr Netzwerk und teilen Sie diesen Artikel auf Ihren Social Media Kanälen

Im Geraer Immobiliengespräch der IMMOCOM am 24. November 2020 standen wichtige Fragen rund um die ostthüringische Stadt im Fokus. Warum hat Gera so viel Potential? Warum schlägt Corona wirtschaftlich nicht ganz so schlimm ein? Und wie bewältigt man in dieser besonderen Situation eine Herzstückentwicklung?

Corona haut auch in Gera die Bremse rein

Oberbürgermeister Julian Vonarb begann seinen Vortrag zum Auftakt des IMMOCOM-Immobiliengespräches in Gera mit dem Thema, das gerade alle umtreibt: Corona. „Die Pandemie hat schon eine Bremse reingehauen“, sagte der Politiker. „Es ist eine schwierige Situation, aber durch die breite, wirtschaftliche Durchmischung nicht so schlimm wie anderswo.“ Also konnte Julian Vonarb über eine Stärkung der Attraktivität der Innenstadt sprechen, über mehr Flächen für Gewerbeansiedlungen sowie über Geras Neue Mitte, einem langjährigen Entwicklungsprojekt mitten in der Stadt. 

„Wir haben hier viel Potenzial, aber auch viele Bedarfe“, so Julian Vonarb. Zu letzteren gehören Wohneigentum, attraktiver Wohnraum zur Miete, qualitativ bessere Bestände. Und natürlich harte Standortfaktoren wie die Infrastruktur: „Daran müssen wir immer arbeiten.“


Sie haben das Geraer Immobiliengespräch verpasst? Holen Sie es via Video nach!

Zum Shop

Eine Erfolgsgeschichte trotz Corona

Alexander Folz, Geschäftsführender Gesellschafter der ARCADIA Investment Group, ist mitten drin in der Herausforderung Pandemie: Er kaufte 2016 das heutige Elster Forum, realisierte ein Entmietungsgesetz, um die Immobilie revitalisieren zu können. Dann kam Corona. „Wir mussten das Projekt neu erfinden, alle laufenden Verhandlungen spielten keine Rolle mehr, von 80 Prozent Vermietung ging es auf fast Null.“

Über 16.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche vermieten? Kaum möglich. Aus vier Shopping-Etagen wurden zwei, der Rest moderne Büroflächen. Mieter sind mittlerweile gefunden, eine Erfolgsgeschichte also.

Niedrige Kaufkraft bremst Potentiale der Geraer Immobilienwirtschaft

Olaf Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter Profund Bauträger und Projektentwicklung GmbH, ist mit seinem Unternehmen in Dresden, Mannheim und Hamburg unterwegs. In Gera nicht: „Wir haben hier früher viele kleine Projekte realisiert, stießen dann aber an unsere Grenzen.“ Eine davon ist der geringe Kaufkraftfaktor, der große Investoren verschreckt. „Sie vertrauen nicht nachhaltig auf Gera.“

Appelle an die Politik im Geraer Immobiliengespräch der IMMOCOM

Dirk Plette, Geschäftsführer der Schuster Haus GmbH, hat in den letzten 20 Jahren über 400 Einfamilienhäuser gebaut, vorrangig für Menschen aus Gera und „wiederholt in jüngster Vergangenheit für Rückkehrer, nur selten für Kapitalanleger“. Dass Gera eine lebenswerte Stadt ist, das bestreitet er nicht. Viel lieber möchte er einen Appell an den Oberbürgermeister loswerden: Es ist, wie so oft, die Verwaltung, die dem Einheimischen Sorgen macht. Zu langsam, zu alt, zu wenig nachfolgende Fachkräfte.

Und der Oberbürgermeister gibt zu, dass es nicht der sexieste Arbeitsplatz ist, den er zu bieten hat. Aber: „Wir sind eine schön normale Stadt.“ Für Alexander Folz ist der USP: Potenzial. „Trotzdem fehlen mir hier ein lautes Stadtmarketing-Konzept und eine bessere ÖPNV-Anbindung.“

Der IMMOBILIEN AKTUELL Newsletter

Nachrichten, Gespräche und Hintergründe aus der Welt der Immobilienwirtschaft

Wir halten Sie auf Ihren Wunsch hin mit unseren Newslettern auf dem Laufenden. Diese erscheinen wöchentlich und fokussieren im steten Wechsel auf die Regionen Mitteldeutschland und Berlin-Brandenburg sowie alle zwei Wochen auf Gesamtdeutschland.

Newsletter abonnieren
Newsletter
Newsletter abonnieren
Linkedin Facebook Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere

© IMMOCOM