Am 14. September begrüßte IMMOCOM knapp 100 Gäste im Westhafen Pier 1, einer Eventlocation mit Blick auf den Main, um beim Frankfurter Immobilienkongress 2023 über die Immobilienwirtschaft der Hessenmetropole zu diskutieren. Dabei galt es, zahlreiche Fragen zu klären:
Kann der Wohnungsbau in Frankfurt mit dem Einwohnerwachstum mithalten? Wann gibt es bessere Förderkonditionen für den sozialen Wohnungsbau? Birgt das Programm „Großer Frankfurter Bogen“ wirklich das Potenzial für weitere 60.000 Wohnungen in sich, wie Hessens Landesregierung meint? Wann kommen auf dem Büromarkt die Hochjahre aus der Vor-Corona-Zeit zurück? Auf diese und viele weitere Fragen lieferte der Frankfurter Immobilienkongress Antworten.
Frankfurter Immobilienkongress 2023: Das Eröffnungspanel
Das Netzwerkevent eröffnete Dr. Ulrich Nagel, Inhaber UNA Immobilien PR, mit kurzen Grüßen an die Gäste, um danach direkt in das von ihm moderierte Eröffnungspanel überzuleiten.

Die erste Diskussionsrunde bestand aus:
- Britta Barth, Head of Residential B&L Real Estate GmbH,
- Fabio Carrozza, Managing Director BF.real estate finance GmbH,
- Dr. Jörg Dornbusch, Direktor Transaktionsmanagement Barton Group,
- Thomas Frank, Geschäftsführung, Leitung Projektmanagement Garbe Projektentwicklung Frankfurt GmbH,
- Dirk Mölter, Sustainability and Technical Director CE Goodman Germany GmbH,
- Petra Müller, Head of Conceptual Development & Communication DLE Land Development GmbH,
- Maik Siekmann, Gebietsleitung Optigrün international AG, und
- Jörn Stobbe, Sprecher der Geschäftsführung Becken Holding GmbH.
Frankfurter Immobilienkongress 2023: Einige Statements aus der ersten Diskussionsrunde:
Wir bemerken natürlich auch im Premium-Bereich die aktuelle Situation. In unserem Segment haben wir aber immer noch Käufer. Geld ist noch im Markt, gerade auch bei internationalen Investoren.
Britta Barth über das Investitionsgeschehen in Frankfurt am Main
Die internationalen Investoren stehen zwar vor der Tür, aber auch für die stimmen die Faktoren nicht.
Dr. Jörg Dornbusch über den Investmentmarkt
Die beiden Themen Wohnen und Gewerbe müssen verquickt werden, heute noch stärker denn je.
Petra Müller über die Herausforderungen für den Immobilienmarkt Frankfurt
Beim Thema Wohnen muss man jetzt weiter durchhalten. Der Markt wird wieder losgehen. Es müssen sich aber alle klar sein, dass die Mieten steigen werden.
Jörn Stobbe über den Wohnungsmarkt
Die Investments in Rechenzentren sind sehr hoch.
Dirk Mölter über die neue Assetklasse Rechenzentren
Einige Impressionen von dem IMMOCOM-Immobilienevent






Diskussionen zum Büro- und Wohnungsmarkt und einmal quer durch den Frankfurter Immobilienmarkt
Nach dem Auftaktpanel warteten drei weitere stark besetzte Panels auf unsere Gäste. In zwei Diskussionsrunden ging es um den Büro- sowie um den Wohnungsmarkt Frankfurts. Eine weitere Diskussion bewegte sich quer durch alle Assets der Stadt. Wir haben einige spannende Äußerungen aus diesen Runden aufbereitet:
Eine Umwidmung von leerstehenden Bürogebäuden in Randlagen in Wohngebiete oder Schulen ist sinnvoll.
Carolin Brandt, Stellvertretende Leitung Asset Management HIH Real Estate GmbH
In Frankfurt sehen wir innerstädtisch wachsende Büromieten. Es gibt aber auch Preisreduktionen um 25 Prozent in einigen Stadtteilen.
Heike Gündling, CEO 21st Real Estate GmbH
Es gibt einen regulatorischen Dschungel. Selbst uns als Energiedienstleister fällt es zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.
Manuel Gerdsmeyer, Key Account Management RheinEnergie AG
Wie viele langweilige Hotels haben wir in der Peripherie gebaut? Weil sie eben direkt verkauft waren. Da war keine Zeit, um sich wirklich Gedanken über sinnvolle Wertschöpfung und ein nachhaltiges Betreiben zu machen.
Harro Grimmer, Geschäftsführung ProjektPuls GmbH
In Hessen sind in den letzten Jahren 38 Pflegeheime in die Insolvenz gegangen. Jedes dritte Pflegeheim ist laut einer Studie von einer Insolvenz bedroht. Das betrifft jeden von uns, wir alle haben Eltern und Großeltern.
Marlon Schramm, Head of Healthcare Christie & Co. GmbH
Frankfurt ist immer noch vorn dabei, wenn es um Mietsteigerungen für das Wohnen geht.
Christian Crain, Geschäftsführung PriceHubble Deutschland GmbH
Zwischen und vor allem nach unseren interessanten Panels standen Networking, der Austausch unserer Besucher untereinander und ein reiches Buffet im Mittelpunkt des Interesses. Der Netzwerk-Event für Frankfurt am Main weitete sich so gemütlich bis in die Abendstunden hinein aus. Wir würden uns freuen, Sie 2024 in Frankfurt am Main oder bei einem unserer anderen Netzwerkevents begrüßen zu dürfen.
Frankfurter Immobilienkongress 2023: Partner und Sponsoren
Den Frankfurter Immobilienkongress 2023 konnten wir vor allem auch aufgrund unserer großartigen Sponsoren und Partner so erfolgreich präsentieren. Wir wollen uns darum an dieser Stelle herzlich bedanken bei:
