30.09.2025 | Einlass 08:15 Uhr | Beginn 09:00 Uhr | Holiday-Inn Conference Center Flughafen BER Berlin
09:00 Uhr
Kongresseröffnung / Begrüßung
Grußwort
Durch das Tagesprogramm führt Sie
09:15 Uhr
Comeback des Regionalen – das neue Selbstbewusstsein?
09:45 Uhr
Brandenburg-Südost – Was macht uns aus? Vom Speckgürtel zum Perspektivraum- Wege zu eigener Stärke und Identität.
Was sind unsere Stärken? Was sind unsere Probleme?
Wie gleichen wir das Nord-Süd-Gefälle aus?
Warum ist ein neues Selbstbewusstsein nötig?
Impulse und Gespräch mit Henry Lohmar
11:15 Uhr
Wie wirken große Unternehmen als Lokomotive für Mittelstand und KMU? Wie funktioniert die Integration der gesamten Region?
Etablierung regionaler Wirtschaftsbeziehungen
Welche Chancen gibt es für KMU und Existenzgründende?
Wie funktionieren schon vorhandene Beispielprozesse?
Moderation:
Podiumsgespräch mit
12:00 Uhr
Mittelstand und Handwerk als Rückgrat der regionalen Wirtschaft – Wertschöpfung in regionalen Industrien.
Strategien zur wirtschaftlichen Stärkung aus eigener Kraft
Rolle mittelständischer Unternehmen für die Identität und Entwicklung der Region
Moderation:
Podiumsgespräch mit
13:45 Uhr
Mittelstand und Wissenschaft – wie wird Forschung in Aufträge und Wertschöpfung überführt?
Kooperationsmöglichkeiten und Einbindung der regionalen Forschungslandschaft
Beispielunternehmen / Beispielprozesse in Absprache mit Partnern
Moderation:
Podiumsgespräch
14:45 Uhr
Immobilienwirtschaft – Wohnen und Gewerbe. Die Hüllen für Wohnen, Arbeiten und Leben.
Marktüberblick Wohnen, Gewerbe und Gewerbeflächen
Der Schlüsselfaktor: Kooperation von Entwicklern und Kommunen
Moderation:
Impuls Marktüberblick
Impuls Kooperation Kommune
Podiumsgespräch mit
16:30 Uhr
500 Mrd. Euro Sondervermögen Infrastruktur – was bedeutet das für Brandenburg?
Gesprächsrunde mit
Und
19:00 Uhr
Abendempfang der Landkreise und des Kongresses SO25
Zukunft braucht Dynamik. Neue Narrative von Heimat und regionalem Wachstum.
Die Perspektive des Zukunftsforschers – Gespräch mit den Kammerpräsidenten und der Kammerpräsidentin
Moderation:
Vortrag:
Podium:
Anschließend: Empfang und Get together